Physiotherapie bei Beschwerden in der Schwangerschaft
Um Platz und Raum für das neue Leben zu schaffen, hat der weibliche Körper faszinierende Möglichkeiten. Ab Beginn der Schwangerschaft verändern sich Hormone. Diese lassen das Gewebe weicher und elastischer werden.
Um Platz für das Baby zu machen, dehnt sich die Bauchwand. Sie hält weiterhin die inneren Organe und zusätzlich das Baby. Das gleiche gilt für den Beckenboden. Er trägt die inneren Organe und das wachsende Baby. Um das Baby zu gebähren, dehnt und öffnet sich der Beckenboden.
Der Beckenring wird bereits zu Beginn der Schwangerschaft in seinen drei Gelenken beweglicher, vorne die Symphyse und hinten die beiden Iliosakralgelenke. Die Muskulatur des Beckenbodens, der tiefe Bauchmuskel, die Rücken- und die Atemmuskulatur leisten jetzt mehr Koordinationsarbeit um die Stabilität aufrecht zu erhalten.
Die Herausforderungen sind einerseits die Dehnungen zu ermöglichen und andererseits die gedehnten Bereiche zu stabilisieren. Je nach Konstitution kann der Körper mit dem Wachsen des Babies angemessen funktionieren oder mit Beschwerden reagieren.
Die Therapie beginnt mit der Untersuchung der Gelenke und der Funktion der Muskulatur.
Der Untersuchung folgt der Befund und ihr Therapiekonzept mit eingehender Aufklärung und Beratung.
- Mit ihrem persönlichen Therapiekonzept arbeiten wir an folgenden Beschwerden:
- Rückenschmerzen
- Schmerzen der Symphyse
- Schmerzen in den ISG - Iliosakralgelenken
- Schmerzen im Becken und im Bereich des Beckenbodens